
- Artikel-Nr.: A-100152
Raki, das türkische Nationalgetränk, ist mittlerweile auch schon über die Grenzen der Türkei hinaus bekannt und beliebt. In purer Form ist der vierzig- bis fünfzigprozentige Schnaps klar, jedoch wird er vor dem Verzehr meist mit etwas Wasser vermischt und erhält so eine milchig-trübe Färbung. In purer Form wird er nur selten getrunken. Auch wird der Raki niemals in nur einem Zug geleert. Der zugesetzte Anis verleiht der Spirituose seinen charakteristischen Geschmack, der dem von Lakritz sehr nahe kommt. In der Regel wird Raki als Aperitif gereicht, doch auch nach dem Essen ist er als Digestif beliebt und wird zudem zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten gerne aufgetischt. Yeni Raki - manchmal auch Jeni Raki geschrieben - wird traditionell aus reifen Weintrauben, die dann getrocknet und vergoren werden, destilliert. Nach der Zugabe von Anissamen wird der Schnaps dann ein weiteres Mal destilliert und hat nach einer mehrmonatigen Lagerung in Eichenholzfässern, die ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht, einen Alkoholgehalt von 45 Prozent. Es werden keine Farb- oder Aromastoffe zugesetzt. Wie die Rezeptur jedoch genau zusammengestellt ist, bleibt, genau wie der genaue Brennvorgang, eines der bestgehüteten Geheimnisse der Brennerei. Bis vor wenigen Monaten wurde der Yeni Raki noch vom türkischen Spirituosenhersteller Mey Içkides, der sich wie viele andere Raki-Brenner nach dem Ende des Staatsmonopols der Raki-Produktion im Jahre 2002 gründete, produziert. Schnell wurde er mit einem Marktanteil von 65 Prozent zum beliebtesten Raki der Türken. In der Zwischenzeit reißen sich die großen Spirituosen-Konzerne um Yeni Raki. Aber an der Erfolgsgrundlage, dem traditionellen Herstellungsverfahren der Anis Spirituose werden wohl auch neue Besitzer nichts ändern.
Art des Artikels: |
Raki |
Ursprungsland: |
Türkei |
Nettofuellmenge: |
0,7l (700 ml) |
Alkoholgehalt: |
45.0 %vol. |
Hersteller: |
Yeni Raki |
Inverkehrbringer: |
Borco-Marken-Import, Matthiesen GmbH & Co. KG, Winsbergring 12-22, 22525 Hamburg |