
- Artikel-Nr.: A-100220
Der Slivovitz besitzt in Kroatien einen Status wie der Whisky in Schottland. Im Gegensatz zum schottischen Heiligtum gilt er allerdings als ein Getränk, das in seinem Heimatland fast in jedem Haushalt vorhanden ist.
Aber die Rede ist hier nicht von einem normalen Schnaps: Der Badel Alter Slivovitz genügt auch sehr hohen Ansprüchen - und genießt das Prädikat "edel". Für diesen Obstbrand werden nur frische und allerbeste Früchte verwendet. Als Grundlage werden Bistrica-Pflaumen verwendet, eine ganz besondere Sorte. Die Bezeichnung Slivovitz leitet sich ohnehin vom Wort "sliwa", kroatisch für "Zwetschge", ab. Der Badel Sljivovica, wie er in der Landessprache heißt, wird zweimal in Kupferkesseln destilliert und lagert dann drei Jahre in Fässern aus slawonischer Eiche. Dieser Lagerung verdankt das Getränk seine Milde und besondere Reife.
Die Geschichte dieses Obstbrandes geht auf das Jahr 1862 zurück. Damals gründete ein gewisser Franjo Pokorny das Unternehmen Badel in Zagreb. Zwischenzeitlich waren seine Produkte so populär, dass er sogar den kaiserlichen Hof von Napoleon III. bediente. Nach dem Zweiten Weltkrieg fusionierte die Firma mit mehreren Wein- und Liköranbietern und wurde als Marke Badel zum führenden Spirituosenhersteller Kroatiens. Die Produkte des Hauses werden inzwischen in mehr als 30 Länder exportiert.Der Slivovitz schmeckt am besten gut gekühlt. Er wird gern als Aperitif angeboten - in seiner Heimat Kroatien trinkt man ihn aber nicht nur vor, sondern auch während und nach dem Essen. Im Winter wiederum gilt heißer Slivovitz, gesüßt mit Honig oder Zucker, als Köstlichkeit. Man kann ihn aber auch mit Kruskovac, dem beliebten Birnenlikör, mischen. Heraus kommt dann Julischka - eine Spezialität in kroatischen Restaurants.
Kurzum: Jede Gelegenheit ist eine gute für diesen Slivovitz.
Art des Artikels: |
Slivovitz (Pflaumenbrand) |
Ursprungsland: |
Kroatien |
Nettofuellmenge: |
0,5 (500 ml) |
Alkoholgehalt: |
40.0 %vol. |
Hersteller: |
Badel |
Inverkehrbringer: |
Borco-Marken-Import, Matthiesen GmbH & Co. KG, Winsbergring 12-22, 22525 Hamburg |