
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: A-101656
MAMAJUANA, ist der geheimnisvolle Kräuterschnaps aus der Dominikanischen Republik. Dieser Trunk wird immer noch nach uralter Rezeptur hergestellt und besticht durch seinen vollmundig süß-bitteren Geschmack nach Kräutern, Honig und Rum. Für die Menschen in der Dominikanische Republik gehört MAMAJUANA zum festen Bestandteil des Alltags. Gerne verabreichen die gastfreundlichen Karibikbewohner MAMAJUANA als Willkommenstrunk. Legende oder Wahrheit aber diesem Getränk sagt man eine große Wirkung in vielerlei Hinsicht nach. Mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen, werden Ihnen die Dominikaner gern darüber berichten.MAMAJUANA KALEMBU ist eine leicht herbere Variation des Getränks. Der Firma J&J Spirits mit Sitz in Santo Domingo, ist es in jahrelanger Entwicklung gelungen das Produkt auf einen neuen, konstant hochqualitativen Industriestandard zu bringen. In den Vereinigten Staaten, besonders in New York ist diese Spirituose schon seit einiger Zeit hoch begehrt.Häufig wird uns die Frage gestellt, warum MAMAJUANA keine Hölzer und Kräuter wie in der Dominikanischen Republik enthält. Nun das liegt daran, dass diese Kräuter vor der Abfüllung entnommen werden. Würden sie auf dem langen Weg nach Deutschland in der Flasche verbleiben, so würde der Likör zunehmend bitterer schmecken. Aber so bleibt aber der unverwechselbare Geschmack von MAMAJUANA.
Mamajuana – Kultgetränk aus der Karibik:
Mamajuana ist ein legendärer Kräuterschnaps aus der Karibik. In seiner Heimat, der Dominikanischen Republik, besitzt er mittlerweile Kultstatus. Von den Ureinwohnern ursprünglich als eine Art Tee gebraut, wurde Mamajuana in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts berühmt durch die Merengue-Szene. Die Musiker glaubten, das Getränk habe ganz eigene Wirkung. Mamajuana besteht vorwiegend aus braunem Rum, genauer gesagt, dem Rumauszug einer Mischung aus Holz, Blatteilen und Wurzeln vieler verschiedener tropischer Pflanzen. Die Spirituose wird bei Raumtemperatur aus dem Schnapsglas getrunken. Das bernsteinfarbene Getränk besitzt einen vollmundigen, aromatischen Geschmack mit einer herben Kräuternote.
Geheimnisvolle Inhaltsstoffe von Mamajuana:
Das tropische Klima der Dominikanischen Republik lässt eine ungewöhnliche Vielfalt an Pflanzen gedeihen. Man kennt bereits um die 5600 Arten, etwa ein Drittel davon gibt es ausschließlich auf der Karibikinsel Hispaniola, die sich die Dominikanische Republik mit Haiti teilt. Kein Wunder also, dass viele dieser einzigartigen Kräuter ihren Weg in das Getränk gefunden haben. Die Rezeptur für Mamajuana variiert allerdings in den verschiedenen Regionen des Landes. Meist besteht die Holz- und Kräutermischung aber aus Teilen des nelkenartigen Strauchs Petiveria alliacea, der immergrünen Tropenbäume Echter Sternanis und Cinnamodendron ekmanii, der kaffeeartigen Pflanze Chiococca alba, des Weinrebengewächses Cissus verticillata sowie aus Agavenblättern, Gewürznelken und Basilikum.
Der Name „Mamajuana":
Man nimmt an, dass der Name „Mama Juana“ seinen Ursprung im Französischen hat, abgeleitet vom Ausdruck „Dame Jeanne“. Dieser Begriff wurde verwendet, um die Art der Flasche zu beschreiben, in der das Rum-Kräuter-Gemisch angesetzt wurde, eine große, rundbauchige Flasche, meist bedeckt mit Korbgeflecht, mit einem kurzen, schmalen Hals. In spanischsprachigen Ländern wurde aus „Dame Jeanne“ kurzerhand zu "Dama Juana". Später in der Dominikanischen Republik hieß die Flasche dann Mama Juana, also Mutter Jane. Da sich der Name Mamajuana ursprünglich auf die Flaschenform bezieht, ist beim Einkauf Vorsicht geboten, denn um die Spirituose herzustellen, gibt es viele verschiedene Variationen von Rezepten. Das heißt, auch wenn Mamajuana auf dem Etikett steht, kann der Geschmack ein ganz anderer sein. Oft sind auch die Holz- und Kräutermischungen je nach Herstellungsregion ganz verschieden.
Die Herstellung von Mamajuana:
Um Mamajuana herzustellen, lässt man eine bunte Mischung verschiedener Blätter, Stängel und Hölzer tropischer Bäume und Kräuter mehrere Tage lang in braunem Rum einweichen. Die festen Bestandteile werden abgeseiht und der Rumauszug mit zum Süßen mit Honig vermischt. Oft wird Rotwein dazugegeben, manchmal auch Gin oder roter Wermut. Es gibt auch Rezepte, bei denen weitere Zutaten wie Zimt, Rosinen, Erdbeeren, Melasse, Zitrone oder Limettensaft hinzugefügt werden. Mamajuana kann also je nach Rezept sehr unterschiedlich schmecken. Mamajuana Kalembu lässt sich am besten als Rum-basierten Kräuterschnäpse beschreiben. er enthält weder feste Bestandteile noch andere Spirituosen wie Rotwein, Gin oder Wermut
Der Geschmack von Mamajuana:
Mamajuana ist ein sehr vielfältiges Gebräu aus den unterschiedlichsten Holz- und Kräuterteilen. Meist werden neben Rum noch andere alkoholische Getränken zugesetzt, wie Rotwein, Gin oder Wermut, gesüßt mit Honig. Das Ergebnis dieser Mischung ist ein vollmundiges, süßliches Elixier mit einer herben Kräuternote. Handelt es sich nur um den Rumauszug der Holz- und Kräutermischung, ist das Getränk bernsteinfarben, mischt man Rotwein bei, ergibt sich in Kombination mit dem Rumauszug der Kräuter ein sattes, dunkles Rot. Dann schmeckt Mamajuana ähnlich wie Portwein oder die italienischen Kräuterliköre, die als Amaro bekannt sind. Es gibt Rezepte, bei denen werden weitere Zutaten beigemischt, wie Zimt, Rosinen, Erdbeeren, Melasse, Zitrone oder Limettensaft. Auch diese Aromen wirken sich stark auf den Geschmack von Mamajuana aus. Werden Gin oder roter Wermut zugegeben verschiebt sich der süßliche Geschmack der Spirituose eher zu einer bitter-herben Note. Alle Mamajuana-Marken in unserem Shop lassen sich am besten als Rum-basierte Kräuterschnäpse beschreiben. Sie enthalten weder Rotwein, Gin noch Wermut und besitzen einen vollmundigen, aromatischen Geschmack.
Mamajuana und das Volk der Taino:
Mamajuana kommt aus der Dominikanischen Republik, einem karibischen Inselstaat östlich auf der Insel Hispaniola zwischen Kuba und Puerto Rico. Das Klima des Landes ist tropisch mit Durchschnittswerten von knapp 30 Grad Celsius. Ursprünglich heimisch auf der Insel Hispaniola war ein indogenes Volk, die Taino. Bereits Christopher Columbus beschrieb die Ureinwohner Hispaniolas als freigiebig und liebenswert. Doch bereits ein Jahrhundert nach der Entdeckung der Insel Hispaniola im Jahr 1492 waren die Taino ausgestorben. Grund waren Zwangsarbeit und eingeschleppte Infektionskrankheiten im Zuge der Kolonialisierung. Der Großteil der heutigen Bevölkerung der Dominikanischen Republik hat keine indigenen Wurzeln mehr, sondern stammt von den spanischen Einwanderern und afrikanischen Sklaven ab. Auch wenn Mamajuana erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Berühmtheit erlangte, heißt es, die Mamajuana-Holz-und-Kräutermischung wurde bereits vor Hunderten von Jahren erfunden und zwar vom Volk der Taino. Die Ureinwohner haben aus Holz, Rinde, Blättern und Stängeln bestimmter tropischer Pflanzen eine Art Tee gekocht, der mit Honig gesüßt wurde. Alkoholische Getränke wie Rum und Wein wurden erst später der Mischung hinzugefügt, um Mamajuana herzustellen, wie man es heute kennt.
Mamajuana und die Touristen:
Jeder Urlauber in der Dominikanischen Republik macht früher oder später Bekanntschaft mit Mamajuana. Vor allem auf den Straßenmärkten der Insel Hispaniola wird die Spirituose angepriesen. Mamajuana wird zu ganz unterschiedlichen Preisen angeboten, in den verschiedensten Größen und Verpackungen, in Souvenirgeschäften oder in Supermärkten. Neben fertig gefiltertem und trinkfertigem Mamajuana gibt es die Zutaten auch vorverpackt, in Form einer trockenen Holz- und Kräutermischung zu kaufen. Der Kunde selbst kann sie in Rum einlegen und Mamajuana herstellen. Zahlreiche Internetforen belegen, dass die Herangehensweise zur Herstellung von Mamajuana oft unklar ist, denn Rezepte gibt es viele. Manche raten, gleich mit Wein, Rum und Honig anzusetzen oder das Holz- und Kräutergemisch vorher mit kochendem Wasser zu übergießen. Es wird empfohlen, den ersten Auszug wegzuschütten, und so weiter. Es heißt auch, wenn die Rum-Kräuter-Mischung länger als ein paar Tage sitzt, schmeckt Mamajuana bitter. Solche Sorgen spart man sich, wenn man Mamajuana gleich trinkfertig von einem renommierten Hersteller kauft.
Mamajuana von renommierten Herstellern:
Lange Zeit hatte Mamajuana keine einheitliche Rezeptur, wurde von Region zu Region anders hergestellt und bot den Kunden keine einheitliche Qualität. Auch die Hygiene der auf Straßenmärkten verkauften Flaschen ist oft fraglich. Die Herstellung von Mamajuana auf industrieller Ebene nach internationalen Qualitätsstandards war ein großer Schritt für die Spirituose auf die Weltmärkte. Die Firma J & J Spirits beispielsweise ist der Hersteller von „Mamajuana Kalembu“. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat ihren Sitz in Hato Nuevo in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik. „Mamajuana Kalembu“ wird in einer traditionell bauchigen 700-Milliliter-Flasche verkauft und hat einen Alkoholgehalt von 30 Prozent. Als Zutaten gibt der Hersteller Rum, Honig, Zucker, Zuckerrohr-Melasse, Kräuter und Salz an.
Art des Artikels: |
Kräuterschnaps auf Rum-Basis |
Ursprungsland: |
Dominikanische Republik |
Nettofuellmenge: |
0,7l (700 ml) |
Alkoholgehalt: |
30.0 %vol. |
Hersteller: |
J&J Spirits |
Inverkehrbringer: |
Sucos do Brasil Productos Latino GmbH, Graf Landsberg Strasse 9, 41460 Neuss, Deutschland |