
- Artikel-Nr.: A-100119
Ob er Kult ist oder einfach cool, darüber kann man streiten. Unbestritten ist, dass der italienische Cynar (sprich "Tschinar") mit der herb-süßen Note und dem moderaten Alkoholgehalt von 16,5 % seit mehr als 60 Jahren sein Stammpublikum hat, aber auch immer neue Fans dazugewinnt. Die Artischocke (Cynara scolymus) gibt dem Cynar Namen und Geschmack. Wenn frische Artischockenblätter mit rund 13 edlen Kräutern zusammenwirken, kommt ein fein-herber Likör mit einer leicht süßlichen Note heraus. Diese Zusammensetzung macht ihn zu einem Tischgenossen, der als Apéritif sehr angenehm ist, aber auch als Digestif nach einer gehaltvollen Mahlzeit den richtigen Schlusspunkt setzt.
Der "Bittere" mit der rot-bräunlichen Farbe mundet pur auf Eis ebenso wie als Longdrink: prickelnd mit Soda oder Bitter Lemon, als Muntermacher mit Cola oder fruchtig mit Orangensaft. Auch als fein-herbes i-Tüpfelchen in Cocktails macht er eine gute Figur. Cynar Sour beispielsweise mit Brandy, Orangensaft, einem Spritzer Zitronensaft, garniert mit einer Orangenscheibe könnte ein guter Tipp sein. Auch mit Vermouth ergänzt er sich gut.Im Jahr 1952 trat der Artischocken Likör seinen Siegeszug durch die Welt an. Seit 1995 wird er unter dem Dach der Gruppo Campari hergestellt und vertrieben. Damit fand er eine Heimat, die schon im 19. Jahrhundert mit Firmengründer Gaspare Campari erfolgreich Bitter-Liköre produzierte. Was Rezeptur und Produktion betrifft, beweist die Gruppo Campari ein gutes Händchen. Man bleibt der traditionellen Mischung aus Artischockenblättern und Kräutern treu, die auch heute mit Wasser, Zucker und Alkohol behutsam erhitzt wird, bis der gewünschte Alkoholgehalt von 16,5 % erreicht ist.
Art des Artikels: |
Bitter Likör |
Ursprungsland: |
Italien |
Nettofuellmenge: |
0,7l (700 ml) |
Alkoholgehalt: |
16.5 %vol. |
Farbstoff(e): |
enthält Farbstoffe |
Allergene: |
chininhaltig |
Hersteller: |
Cynar |
Inverkehrbringer: |
Campari Deutschland GmbH, Bajuwarenring 1, 82041 Oberhaching |