
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: A-101164
Whitley Neill Small Batch Handcrafted Dry Gin ist das perfekte Getränk für jeden Kenner, der das Besondere liebt. Seinen frischen, samtenen und hervorragend ausbalancierten Geschmack verdankt er dem perfekten Zusammenspiel von makedonischer Wacholderbeere mit der Wurzel von Angelika, Zitronen- sowie süßer Orangenschale, Kassien-Rinde und dem lieblichen Aroma der Florentiner Schwertlilie. Dazu geben Kapstachelbeere und die Frucht des Baobab-Baums dem Gin einen exotischen Hauch von Afrika.
Baobab, auch als Affenbrotfrucht bekannt, ist eine in den afrikanischen Tropen weit verbreitete Pflanze, der dort eine magische Wirkung zugeschrieben wird. Die Frucht hat eine leicht säuerliche Nuance und geschmacklich erinnert sie an eine Mischung aus Grapefruit, Birne und Vanille.
Wer den Gin bestellt, den erwartet neben dem Geschmackserlebnis auch ein außergewöhnliches Flaschendesign. Es fällt sofort ins Auge und unterstreicht die Exklusivität des Getränks. Mattschwarz, mit goldener Schrift und einem roten Baobab-Baum als Logo, zieht es die Aufmerksamkeit auf sich und erhöht beim Betrachter die Erwartung auf den ersten Schluck.
Whitley Neill Small Batch Handcrafted Dry Gin wird in kleinen Chargen von Hand in der Nähe von London produziert. Hersteller Johnny Neil stammt in vierter Generation aus einer namhaften Dynastie von Ginbrennern. Constance nennt er seinen Kupferbrennkessel, mit dem der Wacholderbrand erzeugt wird, und der sich seit über einhundert Jahren im Familienbesitz befindet. Johnny und seine Frau haben sich für ihren Whitley Neill von der Großartigkeit Afrikas inspirieren lassen und verwenden für dessen Produktion einige der schönsten botanischen Edelsteine dieses einzigartigen Kontinents.
Art des Artikels: |
Gin |
Ursprungsland: |
England |
Nettofuellmenge: |
0,7l (700 ml) |
Alkoholgehalt: |
43.0 %vol. |
Hersteller: |
The Sovereign Distillery |
Inverkehrbringer: |
Halewood International Ttd., Liverpool, L36 6AD, England |